Der Weg zu Ihrer individuellen Produktlösung
Anfrage
Glossar zur Kabelkonfektionierung
M. Richter ist Elektronik-Auftragsfertiger eines unserer Standbeine ist die Konfektion von Kabeln und Verbindungsleitungen. In diesem Glossar haben wir aus der Sicht des Elektronik- Kleinserienherstellers wichtige Begriffe rund um Muster und Kleinserien in der Kabelkonfektionierung zusammengefasst. Wir hoffen, dass diese Informationen den Anwendern von Kabelbäumen, Koaxialkabeln, Flachkabeln, Rundkabeln sowie weiteren Arten von Sonderkabeln hilfreich sind. Selbstverständlich sind Ihre Kommentare, Ergänzungsvorschläge, Anregungen, Kritik hochwillkommen.
Buchse
Bei Steckverbindungen wird i.a. ein Stift in das Innere der - meist rohrförmigen - Buchse geschoben. Die Buchse wird daher auch als female Connector (weiblicher Steckverbinder) bezeichnet.
Buchsenleiste
Steckverbinder, der mehrere aneinandergereihte Buchsenkontakte enthält.
Gegenstück zur Stiftleiste
Crimpen
Herstellen einer gasdichten Verbindung zwischen Steckkontakt und Litze. Der Kontakt und die - abisolierte - Litze werden dabei gemeinsam so verformt, dass eine Verbindung ohne Hohlräume entsteht. Eingesetzt werden Crimpzangen von Hand oder Halbautomaten und Vollautomaten mit entsprechenden Werkzeugen.
Eines der wichtigsten Verfahren bei der Kabelkonfektionierung. Die richtige Ausführung der Crimpung hat entscheidenden Einfluß auf Qualität und Lebensdauer. Da das Crimpen häufig für Großserienproduktion eingesetzt wird, sind manche Kontakte nur als Bandware in großen Verpackungseinheiten (z.B. 20.000 Stück) erhältlich.
Zur Überwachung der Qualität in der Fertigung werden insbesondere Auszugstests (zerstörende Prüfung ) und Crimphöhenmessung eingesetzt. Um die Eignung von Crimpwerkzeugen zu prüfen, werden Schliffbilder von Probecrimpungen angefertigt.
Crimpkontakt
Stift- oder Buchsenkontakt, der durch Crimpen am abisolierten Litzenende angebracht wird. Wird hingegen die Litze vorher nicht abisoliert, spricht man von Schneid-Klemm-Kontakten (IDC).
Crimpverbinder
Steckverbinder, die durch Crimpen konfektioniert werden.
Flachkabel
Synonym für Flachbandkabel
Flachbandkabel
Mehrere isolierte Adern sind flach nebeneinander angeordnet und an den Isolierungen miteinander verschweißt oder auch durch eine Folie miteinander verbunden. Flachbandkabel sind besonders gut geeignet für die kostengünstige Schneidklemmtechnik. Dabei werden ohne vorheriges Abisolieren alle Adern in einem Arbeitsschritt mit dem Stecker verbunden.
Flachbandkabel können aus gleichfarbigen Adern mit einer Markierung an Ader 1 bestehen oder aus verschiedenfarbigen Adern z.B. "regenbogenfarbig" .
Es gibt sie auch mit paarweise verdrillten Adern - in regelmäßigen Abständen liegen diese Adern wieder eine kurze Strecke nebeneinander um das Anschlagen entsprechender Stecker zu ermöglichen.
Auch gibt es sie in rundgerollter Form als Flachrundkabel.
Flachrundkabel
Flachbandkabel, die der Länge nach rund gerollt sind und in mit einem Mantel wie ein Rundkabel umschlossen sind. Auch unter dem Begriff "gerolltes Flachbandkabel" bekannt. Nach dem Abmanteln der Enden wird es wie ein normales Flachbandkabel verarbeitet. Ein Vorteil ist, dass dieses gut mit einer Abschirmung versehen werden kann und je nach Platzverhältnissen leichter verlegt werden kann - z.B. durch runde Kabelverschraubungen geführt werden kann.
IDC-Verbinder
(engl.: Insulation-displacement connector) Synonym für Schneidklemmverbinder.
Dabei werden die Litzen oder Adern eines mehrpoligen Kabels nicht abisoliert. Vielmehr sind die Kontakte des Steckers messerartig ausgeführt und durchstechen beim Zusammenpressen der Steckerteile die Isolierung. Flachbandkabel werden in einem Arbeitsgang mit allen Adern angeschlossen. Eine recht kostengünstige Technik.
Daneben gibt es auch eine Schneidklemmtechnik für Einzeladern bzw. Rundkabel. Diese werden - ebenfalls mit ihrer Isolierung - in das entsprechende Steckerteil nach Plan eingelegt, z.b. in Kerben, aus denen sie nicht herausrutschen können und dann wird das entsprechende Gegenstück des Steckers so fixiert und verpreßt, dass die messerförmigen, meist V-förmigen Kontakte die Isolierung durchstechen.
Natürlich müssen in allen Fällen die Maße der Steckverbinder auf die jeweiligen Aderstärken und Abstände abgestimmt sein.
Kabel
Ein Kabel besteht aus mehreren Adern in Form von isolierten Drähten oder Litzen in einer isolierenden Hülle. Die Hülle soll zudem noch mechanischen oder chemischen Schutz bieten wie z.B. Öl fest, wetterfest. Je nach Anforderungen enthält ein Kabel noch eine oder mehrere Abschirmungen. Um es gleichmäßig rund zu machen, kann es einen "Beidraht" enthalten, der keine elektrische Funktion hat und oft nur aus Kunststoff besteht.
Kabelbaum
Ein Kabelbaum fasst eine Reihe einzelner Kabel, seien es ein- oder mehrpolige, zusammen.
Die Längen werden bereits bei der Kabelkonfektionierung* an den späteren Einbau angepasst.
Die Einzelkabel werden gebündelt, dadurch wird der Kabelbaum relativ steif. Meist kann er dadurch nur noch in einer bestimmten - der richtigen - Lage eingebaut werden. Die Konfektion von Kabelbäumen in Kleinserien erfolgt meist an Legebrettern - das ist i.a. günstiger als später bei der Montage am Einbauort die Einzelkabel zu verlegen.
Kabelgarnitur
Im Gegensatz zum Kabelbaum, bei dem mehrere Einzelkabel fest miteinander verbunden sind, besteht eine Kabelgarnitur aus einer Reihe verschiedener loser Kabel, meist gemeinsam verpackt. Typischerweise enthält eine Kabelgarnitur alle Kabel eines Gerätes, Systems oder einer Installation. Diese sollen unter Baustellen- oder Montage-Bedingungen in der richtigen Länge, vorgefertigt und griffbereit verfügbar sein und somit rationelles, fehlerfreies Arbeiten begünstigen.
Kabelkonfektion
Ablängen eines Kabels aus Meterware, Abmanteln, Abisolieren, Verzinnen und /oder Kontakte/Steckverbinder anbringen. Siehe auch Kabelkonfektionierung*
Kabelkonfektionierung
Synonym für Kabelkonfektion
Kabelsatz
Satz aus mehreren(konfektionierten) Kabeln, typischerweise einbaufertig zu einem Satz zusammengestellt. Siehe auch Kabelgarnitur.
Litze
Siehe Schaltlitze
Rundkabel
Mehradriges Kabel mit gemeinsamem Mantel. Rund im Gegensatz zum Flachbandkabel.
Schaltdraht
In der Elektronik/Kabelkonfektion ein massiver Kupferdraht mit einer Kunststoffummantelung. Vor allem dort eingesetzt, wo höhere Steifigkeit als bei einer Litze gewünscht wird. In verschiedenen Stärken und Farben analog zu Litzen erhältlich.
Schaltlitze
Schneidklemmstecker
Siehe IDC-Verbinder
Schneidklemmverbinder
Siehe IDC-Verbinder
Schneidklemmtechnik
Dabei werden die Litzen oder Adern eines mehrpoligen Kabels nicht abisoliert. Vielmehr sind die Kontakte des Steckers messerartig ausgeführt und durchstechen beim Zusammenpressen der Steckerteile die Isolierung. Flachbandkabel werden in einem Arbeitsgang mit allen Adern angeschlossen. Eine recht kostengünstige Technik.
Daneben gibt es auch eine Schneidklemmtechnik für Einzeladern bzw. Rundkabel. Diese werden - ebenfalls mit ihrer Isolierung - in das entsprechende Steckerteil nach Plan eingelegt, z.B. in Kerben, aus denen sie nicht herausrutschen können und dann wird das entsprechende Gegenstück des Steckers so aufgeklemmt, dass die messerförmigen, meist V-förmigen Kontakte die Isolierung durchstechen und die Adern festhalten.
Siehe auch IDC-Verbinder
SCSI-Kabel
Vom engl. "Small Computer System Interface". SCSI ist ein Schnittstellen-Standard bzw. Protokoll. Diese Kabel kommen heute meist fertig aus der Großserie aus Fernost. Mit dem Nachteil, dass Sonderlängen etc. schwierig zu bekommen sind.
Anmerkung: Im Hause Richter werden regelmäßig solche Sonderlängen gefertigt.
Stecker
Synonym für Steckverbinder
Steckverbinder
System zum Verbinden und Trennen elektrischer Leitungen. Die große Vielfalt kann hier nicht dargestellt werden.
Stiftleisten
Steckverbinder mit mehreren nebeneinander angeordneten Stift-Kontakten.
Stiftstecker
i.a. Synonym für Stiftleiste oder "male connector" - nicht ganz eindeutige Ausdrucksweise
Sub-D-Stecker
Sehr verbreitete Stecker (2-reihige Stiftleisten, Buchsenleisten von 5-50 polig) in Löt-, Crimp- und Schneidklemmtechnik. Aufgrund des groben Rasters gut verarbeitbar, aber auch hoher Platzbedarf. Eigentlich richtiger D-Sub... Nach DIN 41652, aber auch abweichende Ausführungen. Bei gewinkelten Bauformen Unterschied zwischen europäischer und US-Ausführung beachten. HD-Versionen (High-Densitiy) haben die gleichen Gehäuse-Abmessungen der Normversionen, aber höhere Anzahl Kontakte in 3 statt 2 Reihen.
Verbindungskabel
Siehe Kabel
Verdrahtung
Fest angebrachte Verbindungen im Innern eines elektrischen Gerätes oder Systems.
Oft wird auch das Anbringen dieser Verbindungen als Verdrahtung bezeichnet.
Y-Kabel
Kabel mit 3 statt 2 Enden, das eine Gabelung oder einen Abzweig aufweist.